Einsatz Nr. 7 – TH Wasser Y

Wir wurden heute zur Elbe alarmiert. Ein kleines Segelboot mit zwei Personen an Bord war gekentert. Das Segelboot konnte von den betroffenen Personen wieder aufgerichtet werden, blieb danach aber im Schlick liegen. Die Boote von Feuerwehr und DLRG konnten das Segelboot auf Grund des Wasserstandes nicht erreichen. Wir konnten uns, zusammen mit dem Rettungsdienst, dem Boot bis auf wenige Meter von Land aus nähern. Die Personen des Bootes waren nicht verletzt. Sie wollten auf die Flut warten und sich dann selber befreien.

Alarmierung: Sirene, DME

Eingesetzte Kräfte: FF Hetlingen (HLF20/16), FF Wedel, DLRG Wedel, Rettungsdienst, Polizei

Einsatzdauer: 12:52h – 14:15h

Einsatz Nr.6 – Feuer Klein

Wir wurden am Montag zu einer Rauchentwicklung beim Brandplatz am Heuhafen alarmiert. Vor Ort war eine kleine Rauchentwicklung am alten Osterfeuer zu erkennen. Mit 300 l Wasser löschten wir die Stelle ab und rückten wieder ein.

Alarmierung: DME

Eingesetzte Kräfte: FF Hetlingen (HLF 20/16, MZF), Polizei

Einsatzdauer: 19:04h – 19:25h,

06.10.2014 Einsatz Nr. 18 -TH Y Person verschüttet

Auf der Baustelle des Elbedückers war eine Person im Tunnel verschüttet. Die verunglückte Person wurde von den Mitarbeitern der Baustelle ans Tageslicht gebracht und dem Rettungsdienst übergeben. Gleichzeitig kam es in den Wohn- und Arbeitscontainern zu einem Feuer.
Zum Glück handelte es sich bei diesem Einsatz um eine unangekündigte Alarmübung.

Alarmierung: Sirene, DME

Eingesetze Kräfte: FF Hetlingen (HLF20/16, LF8/6), NEF, zwei RTW

Einsatzdauer: 18:48h- 20:05h

14.05.2014 Einsatz Nr.7 – TH Wasser Y

Auf der Elbe wurde ein umgekipptes Segelboot gemeldet. Mit Booten, Hubschraubern und div. Hilfskräften an Land wurde nach dem Boot gesucht.
Die Suche wurde nach ca. 1,5 Stunden abgebrochen.

Alarmierung: Sirene, DME

Eingesetzte Kräfte: FF Hetlingen (HLF20/16, LF8/6),FF Holm (LF20/16), FF Wedel (Boot), DLRG Wedel (Boot), Notarzt, RTW,
div.Kräfte aus Niedersachsen, 2 Hubschrauber

Einsatzdauer: 10:32h-12:00h