An der Hauptstrasse brannte eine Tanne.
Alarmierung: DME
Eingesetzte Kräfte: FF Hetlingen (HLF20/16,LF8/6)
Einsatzdauer: 11:10h – 11:35h
An der Hauptstrasse brannte eine Tanne.
Alarmierung: DME
Eingesetzte Kräfte: FF Hetlingen (HLF20/16,LF8/6)
Einsatzdauer: 11:10h – 11:35h
Gemeldet wurde ein PKW Brand an der Hetlinger Schanze. Auf der Anfahrt wurde der Einsatz abgebrochen. Es handelte sich um eine geplante Alarmübung, um das Ausrücken aus der neuen Feuerwache zu testen. Der Test verlief erfolgreich. Die Feuerwehr wird in Zukunft wieder wie gewohnt über die Wache ausrücken.
Alarmierung: DME
Eingesetzte Kräfte: FF Hetlingen (HLF 20/16, LF8/6)
Einsatzdauer: 18:35h- 18:44h
Am Hetlinger Hafen wurde eine Rauchentwicklung gemeldet. Vor Ort war nichts feststellbar und wir
rückten wieder ein.
Alarmierung: DME
Eingesetzte Kräfte: FF Hetlingen (HL20/16, LF8/6)
Einsatzdauer: 14:32h-15:00h
Am Dienstagnachmittag gegen 13:33 wurden wir zur Tragehilfe an die Hetlinger Schanze gerufen. Dort hatte sich ein Kind schwer verletzt.
Wir unterstützten den Rettungsdienst bei der Rettung mit einer Schleifkorbtrage und 6 Kameraden so wie unserem HLF 20/16
Alarmierung: DME
Eingesetzte Kräfte: FF Hetlingen (HLF 20/16,) RTW
Einsatzdauer: 13:33h – 14:20
Am Abend wurde Vollalarm ausgelöst. Ein Verkehrunfall mit einem Gefahrguttransporter habe sich ereignet. Es seien Menschen eingeklemmt. Zum Glück stellte sich die Alarmierung als Übung heraus. Trotzdem stellte die Lage, auch unter Übungsbedingungen, eine große Herausforderung dar.
(Anmerkung: Die auf dem ersten Bild im Vordergrund sichtbaren gelben Schaummittelkanister kommen im Ãœbungsbetrieb nicht zum Einsatz)
Alarmierung: DME, Sirene
Eingesetzte Kräfte: FF Hetlingen (HLF 20/16, LF 8/6)
Einsatzdauer: 19:59h – ~22:00h
Am Nachmittag rückten wir zur Personensuche an die Elbe aus. Es wurde eine Person geborgen.
Bilder mit freundlicher Genehmigung von TVR-News
Alarmierung: DME
Eingesetzte Kräfte: FF Hetlingen (HLF 20/16, LF 8/6), FF-Wedel, DLRG Wasserrettungsgruppe Wedel, Polizei.
Einsatzdauer: 16:31h – 19:30h
Einsatzort war die Pinneberger Strasse in Holm. Ein PKW kam aufgrund der glatten Strasse ins schleudern. Ein
entgegenkommender Reisebus versuchte auszuweichen und landete im Strassengraben. Der Busfahrer,
die Betreuer und die Schulkinder blieben unverletzt.
Alarmierung: Sirene, DME
Eingesetzte Kräfte: FF Hetlingen (HLF 20/16, LF 8/6),
FF Holm (LF 8, LF 20/16, LF 8, MTW)
Einsatzdauer: 08:57h – 10:00h
Wir rückten aus um eine verschlossene Tür zu öffnen hinter der eine hilflose Person lag. Glücklicherweise traf kurz nach uns eine Person mit einem Schlüssel zur Wohnung ein. Für uns ergab sich somit keine weitere Tätigkeit.
Alarmierung: DME
Eingesetzte Kräfte: FF Hetlingen (HLF20/16, LF8/6), RTW
Einsatzdauer: 10:04h-10:19h
Ein technischer Fehler in einer Brandmeldeanlage löste die Alarmierung aus. Für die Feuerwehr ergab sich keine Tätigkeit.
Alarmierung: DME
Eingesetzte Kräfte: FF Hetlingen HLF 20/16
Einsatzdauer: 20:41 -21:00
Bereits auf der Anfahrt wurde zurückalarmiert. Die Tür war bereits geöffnet worden. Für die Feuerwehr ergab sich keine Tätigkeit.
Alarmierung: DME
Einsatzdauer: 22:53 -22:54
In einer einsatzreichen Neujahrsnacht im Kreis Pinneberg erwartete auch die Feuerwehren aus Heist, Haseldorf, Holm, Hetlingen, Moorrege und Uetersen ein unruhiger Jahresbeginn beim Brand eines Mehrfamilienhauses in Heist. Personen kamen zum Glück nicht zu Schaden, es entstand jedoch ein hoher Sachschaden an dem Gebäude. Ein direkt benachbartes Wohnhaus konnte gerettet werden.
Eingesetzte Kräfte: FF Hetlingen, FF Heist, FF Haseldorf, FF Holm, FF Moorrege, FF Uetersen, FF Wedel, RTW, Polizei.
Einsatzdauer: 11:29h -15:00h